Dr. med. Christian Jacobi
Medizinischer und klinischer Werdegang
- bis 2023: Leitender Oberarzt an der Klinik für HNO und Kopf-, Hals- und Gesichtschirurgie der Asklepios-Klinik Bad Tölz mit Weiterbildung Plastische Operationen & Plastische Gesichtschirurgie (Prof. Dr. Ulrich Harréus)
- Seit 2020: Selbstständige Tätigkeit in der Privatpraxis
Ästhetik Zentrum München (Gründung Januar 2020)
plastisch-ästhetische Gesichtschirurgie & minimal-invasive
Behandlungen
(https://www.gesichtschirurgie-muenchen-zentrum.de
- Facharztausbildung & Facharzttätigkeit am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München (TUM, Prof. Dr. Henning Bier, Prof. Dr. Barbara Wollenberg) und bis 2018 am Klinikum der Universität München (LMU, Prof. Dr. Alexander Berghaus)
- Studium in München, Zürich und Kapstadt
- Promotion zum Thema "Kopf-Hals-Plattenepithelkarzinome und die Rolle des HPV-Virus" Onkologisches Labor Klinikum rechts der Isar TUM, Prof. Dr. Andreas Knopf
Weitere Qualifikationen & Tätigkeiten
- Ärztliche Leitung der Sprechstunde für plastisch-ästhetische Gesichtschirurgie und rekonstruktive Tumorchirurgie Asklepios Klinik Bad Tölz ab 2020
- Dozent & Trainer für ästhetische Behandlungen
Network Globalhealth for Aesthetic Medicine:
Kursleiter: Anatomie Kurs zur ästhetischen Gesichtsbehandlung,
Wien 2023, 2024
Workshopleiter: Gesichtskonturierung (Nase, Wange, Midface, Kinn,
Schläfe), Mallorca 2023, 2024
Trainer: Ultraschallanwendungen in der Ästhetik - Präzision und
Risikomanagement, Mallorca und München 2024
- Gründung & Leitung der interdisziplinären Spezialambulanz für funktionell-ästhetische Botox-Anwendungen am Universitätsklinikum rechts der Isar TUM 2019
- Stv. Leitung der Sprechstunde für Plastische Gesichtschirurgie und Ästhetische Medizin am Universitätsklinikum rechts der Isar (TU München) ab 2018
- Spezielle Facharztweiterbildung für plastische Operationen / plastische Gesichtschirurgie (Prof. Wollenberg & Prof. Harréus)
- Dozententätigkeit & stv. Lehrkoordinator bis 2020 TU München, HNO-Klinikum rechts der Isar (TUM)
Wahlfach "Kopf-Hals-Chirurgie interdisziplinär"
Konzeptionierung des Kurses "Interdisziplinäre Leitsymptome"
Hochschulzertifikat Medizindidaktik Bayern 2019
Operationskurse (Auswahl)
Mikrochirurgischer Ausbildungskurs (mikrochirurgische Naht- und Präpariertechniken, Nähen arterieller venöser und nervaler Anastomosen), 2011-2012, MKG Klinikum rechts der Isar, PD Dr. Thomas Mücke
Stuttgart Advanced Course for Functional & Aesthetic Rhinoplasty with live surgical Demonstration, 2014 & 2020, Prof. Dr. Wolfgang Gubisch
Munich Facial Plastic Surgery, 2015, Prof. Dr. Alexander Berghaus
8. Interdisziplinärer Münchner Präparationskurs für Lappenchirurgie, 2016, Prof. Dr. Maximilian Reiter
8. Münchner Kurs für Radiofrequenzchirurgie, 2017, Prof. Dr. Klaus Stelter
Münchener Operationskurs am Frischpräparat, 2018, Prof. Dr. Henning Bier
Conference & Workshop of the EAFPS (European Academy of Facial Plastic Surgery),2018
Facial plastic reconstruction hands-on course, 2019, Prof. Dr. Boban Erovic
Stuttgart Symposium on Nasal Reconstruction with Live Surgery, 2020, Dr. Joachim Quetz
8. Interdisziplinärer Kurs Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie, 2022, Prof. Dr. Ulrich Harréus
Rhinoplasty & Oculoplasty, MyFace Academy Lissabon 2022, Dr. Carlos Neves
The New Frontiers of Facelifting, Plastic Surgery Academy Rome 2023, Dr. Michele Pascali
Modern Blepharoplasty, AASurgery, St. Petersburg 2023, Dr. Vitaly Zholtikov
Fachpublikationen & Veröffentlichungen
Kooperationspartner:
Ästhetik Zentrum München https://www.aesthetik-zentrum-muenchen.de
California Skin https://www.california-skin.de I https://www.muenchen.california-skin.de